Was ist eine Abrasio corneae bei der Katze? Symptome und Behandlungsmethode bei der Abrasio corneae, Kosten des Eingriffs.

Die besten Angebote ab 6,- €/mtl. ✔ Katzen-Op Versicherung auch ohne Altersgrenze ✔ zum Katzen-Op Versicherung Vergleich >
- Abrasio corneae FAQ
- Ursachen
- Symptome
- Folgen
- Abrasio corneae Kosten
- Katzen-Op Versicherung
- mehr Informationen
- Katzenversicherung Video
Abrasio corneae bei der Katze
Bei einer Erosio corneae handelt es sich um eine Abschürfung der obersten Hornhautschicht. Diese Schicht, auch Epithels genannt, kann durch oberflächliche Verletzungen in Mitleidenschaft gezogen werden. Treten diese Abschürfungen vermehrt auf, kann eine Abrasio corneae die verletzte Stelle wieder glätten.
Ursachen und Symptome
Eine Katze kann zum Beispiel mit ihren Krallen die Epithels zu oft berührt haben. Dies führt dazu, dass Nerven im Auge freiliegen und fortan nicht mehr geschützt sind. Eine Katze erleidet starke Schmerzen und die Augen tränen vermehrt. Darüber hinaus meidet eine Katze Lichteinstrahlung und weist eine Rötung des Auges auf. In manchen Fällen heilt eine Erosio corneae ohne Folgen ab. Falls sie jedoch innerhalb von Monaten oder Jahren immer wieder aufreißt, muss die oberste Hornhautschicht abgetragen werden. Dieser Vorgang wird Abrasio corneae genannt und hat das Ziel, die verletzte Stelle der Hornhaut wieder zu glätten. Die oberste Schicht der Zellen soll fortan wieder mit der unteren Schicht zusammenwachsen. Bei der Behandlung wird die Katze örtlich betäubt, sodass das Tier keine Schmerzen erleiden muss.
Es handelt sich um einen kurzen Eingriff, der in weniger als einer Minute erledigt sein kann. Wird bei einer Katze festgestellt, dass sie oft unter angeschwollenen Lidern und einer Rötung der Augen leidet, dann kann eine Abrasio corneae eine vielversprechende Linderung und Heilung bieten. Tritt die Abschürfung der obersten Hornhautschicht nicht vermehrt auf, kann eine Therapie mit Augentropfen, Salben oder Tabletten ebenfalls erfolgreich sein. Eine Abrasio corneae ist allerdings nötig, wenn diese Medikamente keine Linderung erzielen und die Abschürfung mehrmals in kürzeren Perioden auftritt.
Bei einer Katze ist kurze Zeit nach dem Eingriff eine Verbesserung in Form klarerer Augen und normalen Lidern festzustellen. Neben den physischen Verbesserungen wird eine Katze von den schlimmen Schmerzen befreit.
In der Regel kostet der Eingriff zwischen 216 – 270 Euro. Hinzu kommen noch weitere Kosten wie bildgebende Verfahren, Betäubung, Schmerzmittel, Zeitgebühren etc.
Im Rahmen der Katzen-Op Versicherung wäre dieser Eingriff in der Regel versichert.
weiter ⇨ Bullaosteotomie
zurück zu Katzenkrankheiten >
Das Themengebiet Katzen-Op Versicherung gehört zum Bereich Katzenversicherung unter der Rubrik Tierversicherungen und wird über Ihren Verbraucherforum Versicherungsmakler e.K. angeboten.
Mehr zur: Katzen-Op Versicherung |
![]() |
Inhaltsverzeichnis zum Thema: Katzenversicherung
- Die Katzenversicherung
- Katzen-Op Versicherung
- Katzen-Op-Versicherung Anbieter
- Katzen-Op-Versicherung Gebührenordnung
- Häufig gestellte Fragen zur Katzen-Op Versicherung
- Tierarztkosten bei der Katze
- Katzen-Op-Versicherung Ausschlüsse
Diese Themen könnten Sie vielleicht auch noch interessieren:
- Agila Katzen-Op Versicherung
- Uelzener Katzen-Op Versicherung
- PetCare Katzenversicherung
- Katzenkrankenversicherung
- Katzenkrankenversicherung Vergleich
- Katzenkrankenversicherung sinnvoll?
- Katzenkrankenversicherung Testsieger
Katzenversicherung Video
Lassen Sie sich von unseren kurzweiligen Katzenversicherung Video inspirieren und schauen Sie sich wichtige Informationen an.
Unser Katzenversicherung Video klärt Sie über verschiedene Katzenkrankheiten oder mögliche Operationen auf und weist auf deren Kosten auf.
Unsere Videos sind mit Ton und Hintergrundmusik hinterlegt. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher am Computer an. Wenn Sie mit der Maus auf dem jeweiligen Video nach unten scrollen, können Sie das Video auch jederzeit abbrechen.
Kurzvideo: Katzenvideo zur Katzenversicherung (1.21 min)