Beratung & Service: ✆ 05721 - 822 83

Petolo Hundeversicherung

Die Petolo Hundeversicherung ist eine Kombination aus Hundekrankenversicherung inkl. Hunde OP Versicherung.

Petolo Hundekrankenversicherung

Die Petolo Hundeversicherung übernimmt Tierarztkosten ab dem 3. Jahr bis zu 100% bei Krankheiten.

Hundekrankenversicherung Vergleich XXL >


  • Petolo Hundeversicherung FAQ
  • Petolo Test
  • Petolo: worauf achten?
  • Rassespezif. Krankheiten?



Petolo Hundeversicherung


Die Petolo bietet im Bereich der Hundeversicherung eine kombinierte Hundekrankenversicherung inkl. Hunde OP Versicherung an. Eine eigenständige Hunde-OP Versicherung ist bislang nicht über Petolo erhältlich. Die Petolo Hundekrankenversicherung übernimmt ambulante und stationäre Tierarztkosten durch Krankheit und/oder Unfall ab dem 3. Versicherungsjahr bis zu 100% (s.a. Leistungsgrenzen im 1. + 2. Versicherungsjahr).
Hinsichtlich der Kostenübernahme von einigen rassespezifischen Krankheiten und Fehlentwicklungen wurde nachgebessert, mehr dazu s. unten.

Bei der Petolo Hundeversicherung richtet sich der Erstattungssatz in zwei von drei Tarifen danach, ob man im Vorfeld die Videosprechstunde mit dem hauseigenen Online-Tierarzt in Anspruch genommen hat. Ist dies nicht der Fall, weil man direkt seinen Haustierarzt aufgesucht hat, fällt die Erstattung geringer aus. Die Erstattung der Petolo Hundeversicherung ist nur im Premium Plus Tarif – auch ohne eine vorherige Videosprechstunde – zu 100% möglich. In allen drei Tarifen ist die Erstattung in den ersten zwei Jahren begrenzt. Erst ab dem 3. Versicherungsjahr entfällt die Begrenzung.

Petolo Test – Stiftung Warentest / Finanztest

Im letzten Testbericht von Stiftung Warentest (09/21) wurde Petolo aufgrund der sehr neuen Tarif Einführung nicht berücksichtigt. Einen aktuellen Petolo Test von Stiftung Warentest, gibt es bislang leider noch nicht.

Was bedeutet Vorkasse bei Petolo?

Petolo bietet bislang KEINE Direktabrechnung zwischen Tierarzt und Versicherung an. D.h. der Kunde muss bei allen Krankheiten, Operationen und Gesundheitsleistungen beim Tierarzt in Vorleistung gehen und kann im Nachgang die Rechnung einreichen, um eine Erstattung von Petolo zu erhalten.

Wer steckt hinter Petolo?

Hinter der Petolo Versicherung steht eine Kooperation des InsurTechs dentolo und der DA Direkt, beide Unternehmen sind 100%ige Tochterfirmen der Zurich Gruppe Deutschland. Die Petolo Hundeversicherung ist auch über Fressnapf erhältlich. Fressnapf hat seinen Kooperationspartner (früher die Agila, danach über die Barmenia) jetzt auf Petolo umgeändert. Die Konditionen unterscheiden sich in Ihren Leistungen jedoch nicht, egal ob man Petolo direkt oder über Fressnapf abschließt.

Petolo Tarife im Überblick

Leistungen Komfort Tarif Premium Tarif Premium + Tarif
OP-Schutz bei Krankheit
und Unfall
(ausgenommen
Verkehrsunfall)
80%
(60% ohne vorherige Videosprechstunde)
100%
(80% ohne vorherige Videosprechstunde)
Immer 100%
Tiermedizinisch
notwendige Behandlung
80%
(60% ohne vorherige Videosprechstunde)
100%
(80% ohne vorherige Videosprechstunde)
Immer 100%
Arznei-, Verband-, Heil-
und Hilfsmittel
80%
(60% ohne vorherige Videosprechstunde)
100%
(80% ohne vorherige Videosprechstunde)
Immer 100%
Verkehrsunfall 100% 100% 100%

Je nach Tarif, gibt es in den ersten zwei Jahren folgende Leistungsgrenzen:

  Komfort Tarif Premium Tarif Premium Plus
Im 1. Versicherungsjahr (maximal) 500,- € 600,- € 700,- €
Im 2. Versicherungsjahr (maximal 1. + 2.) 1.000,- € 1.200,- € 1.400,- €
Ab 3. Versicherungsjahr unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt

Besonderheit: Petolo Gesundheitsbudget + Petolo SOS Budget

In der Petolo Versicherung integriert sind zusätzlich ein jährlich zur Verfügung stehendes Gesundheitsbudget und ein SOS-Budget entweder für Vorsorge Leistungen und/oder bestimmte Notfall-Leistungen s. Übersicht:

Die Jahreshöchstleistung (inkl. SOS- und Gesundheitsbudget) ist in Abhängigkeit von der Tarifwahl gestaffelt.

  Komfort Tarif Premium Tarif Premium + Tarif
Jährliches Gesundheitsbudget 80,- € 100,- € 120,- €
Jährliches SOS-Budget 160,- € 200,- € 240,- €

Leistungen Gesundheitsbudget / SOS Budget:

Gesundheitsbudget u.a. SOS-Budget u.a.
Vorsorgeuntersuchungen

  • Check-Up
  • Impfungen
  • Wurmkur
  • Zeckenschutz / Flohschutz

Zahngesundheit

  • Zahnprophylaxe
  • Entfernung von Zahnstein

Alternativmedizin

  • Akupunktur
  • Osteopathie
  • Regenerative Therapien
  • Homöopathie

Sonstiges

  • Kastration oder Sterilisation
  • Chippen
Behandlungen

  • Traumabehandlung
  • Andere verhaltenstherapeutische
    Maßnahmen

Tierpension

  • Kostenübernahme, wenn Sie
    stationär im Krankenhaus behandelt
    werden.

Tiersitter

  • Übernahme der Kosten, wenn Sie aus
    medizinischen Gründen gehunfähig
    sind

Sonstiges

  • Such- und Bergungskosten,
    Vermisstenmeldung, Sterbehilfe

Weitere Leistungen der Petolo Hundeversicherung u.a.:

  • weltweiter Auslandsschutz
  • produktintegrierte Telemedizin
  • Kostenübernahme bis zum 4-fachen GOT Satz
  • keine Wartezeit
  • Aufnahmefähig, sind Hunde bis 7 Jahre

Petolo Kastration (nicht krankheitsbedingt)

Bei Petolo gibt es einen Kastrationszuschuss im Rahmen des Gesundheitsbudgets, der je nach gewählten Tarif 80 bis 120 Euro beträgt.

Was kostet Petolo für Hunde?

Bei der Berechnung der Petolo Hundeversicherung richtet sich der Beitrag nach Rasse und Alter des Hundes. Das Aufnahmealter ist begrenzt auf Hunde bis zum Alter von max. 7 Jahren.

Je nach Tarif, Alter und Rasse liegt der Beitrag für die Petolo Hundeversicherung im Komfort Tarif zwischen 29,90 und 66,90, im Premium Tarif zwischen 40,90 und 77,90, im Premium Plus Tarif zwischen 52,90 und 114,90.

Petolo Beitragsanpassung im Zusammenhang mit den Altersklassen

Fest steht: Ab dem 3. und 6. Lebensjahr erhöht sich der Beitrag zur Petolo Hundeversicherung in die nächste höhere Altersklasse. Zusätzliche Beitragsanpassungen sind möglich, wenn das Verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben nicht mehr passt (Treuhänderklausel).

Worauf achten?

Im ersten Versicherungsjahr ist Ihr monatliches Kündigungsrecht hinfällig, wenn Sie eine Erstattungsleistung oder eine Videosprechstunde mit Dr. Fressnapf in Anspruch genommen haben. Ihr Vertrag kann dann frühestens zum Ablauf des 12. Monats nach Versicherungsbeginn gekündigt werden.
Auch Petolo kann den Vertrag kündigen. Da sich in den ersten zwei Jahren oftmals erst herausstellt, ob man einen sog. „Montagshund“ erwischt hat.

Laut den Bedingungen Punkt 10.1.6 behält sich die Versicherung bei in Frage gestellten Leistungen eine tierärztliche Untersuchung bei einem von Petolo hauseigenen Tierarzt vor.

Diagnostik-Kosten könnten das Budget im 1. und 2. Versicherungsjahr bereits sprengen! Ein MRT kostet mit dem 1-fachen GOT Satz abgerechnet 700,-, beim 2-fachen GOT Satz 1.400,- und in Notfällen beim 3-fachen GOT Satz bereits 2.100,-. Folgt jetzt noch eine OP, müssen alle Kosten oberhalb des Budget selber getragen werden zuzügl. dem Monatsbeitrag an die Versicherung.

Rassespezifische Krankheiten – Petolo hat nachgebessert!

Mit den aktuellen Versicherungsbedingungen (und höheren Beiträgen) von 11/23 übernimmt Petolo je Fehlentwicklung 1.500 Euro – aber erst ab dem 3. Vertragsjahr! (vorher unterliegt der Zuschuss dem max. Erstattungssatz des gewählten Tarifes). D.h. im ersten Vertragsjahr gibt es eine max. Erstattung von 700 Euro, was keinesfalls für diese Arten von Krankheiten ausreichend ist, wenn man allein die Kosten für Diagnostik betrachtet.

Hinweis: Angeborene Krankheiten und Fehlentwicklungen machen sich zumeist bereits im Junghundalter ab dem 6. Lebensmonat bemerkbar und müssen sehr häufig im 1. – 2. Lebensjahr operiert werden!

Ab dem 3. Jahr könnte das Budget für einige rassespezifische Krankheiten ausreichend sein. Wenn es jedoch beispielsweise um eine Hüftdysplasie bei mittleren bis grossen Hunderassen geht, oder um die sog. Brachyzephalie bei kurznasigen Hunderassen wie Bulldoggen, Mops etc., auf jeden Fall nicht. Im Durchschnitt liegen die Kosten für solche Operationen bei ca. 3.000 Euro.

Ausgehend davon, dass bereits bekannte Erkrankungen grundsätzlich ausgeschlossen sind (wie bei jeder Versicherung), wäre dann die Erstattung von max. 1.500,- je Fehlentwickung ab dem 3. Vertragsjahr u. a. für folgende Erkrankungen zutreffend:

  • Wobbler-Syndrom
  • Ellenbogendysplasie, OCD, IPA, FPC, Radius Curvus
  • Hüftdysplasie
  • Patella, Kniegelenksverletzung
  • Degenerative Myelopathie DCM
  • Augen: Ektropium, Entropium, PRA Netzhaut, Mikrophthalmos
  • Brachycephales Syndrom*, Hydrocephalus, Chiari Malformation

Die aktuellen Versicherungsbedingungen finden Sie hier:
>> s. auch Bedingungen Petolo Hundeversicherung<<
Petolo Tarifblatt

* Hinweis: Vom sog. Brachycephalen Syndrom können u.a. folgende Rassen betroffen sein: Mops, Französische Bulldogge, Shi Tzu, Pekingese, Boston Terrier, Boxer, Affenpinscher, Boxer, Cane Corso, Kavalier King Charles, Griffon, Bordeaux Dogge, Shar Pei, Bullmastiff, Lhasa Apso, Chihuahua mit einer Vielzahl einer daraus resultierenden Folgeerkrankung wie, u.a. Kürzung des Gaumensegels, Nasengänge erweitern, entfernen der Nasenmuschelwucherung, Kehlkopfkollaps, Mandelentzündung, Atemwegs- u. Herzprobleme und Gehörgangsentfernung durch mangelnde Durchlüftung der Ohren.

Petolo Ausschlüsse

Bestimmte Erkrankungen sind bei Petolo vom Versicherungsschutz ausgeschlossen (Ausnahme: durch Unfall). Diese sind u.a.:

  • Nickhautdrüsenvorfall („Cherry Eye“)
  • Megaösophagus (Erweiterung der Speiseröhre)
  • Persistierender Ductus Arteriosus; „PDA“
  • Pulmonalstenose (Einengung der Lungenschlagader)
  • Lebershunt (Störung der Leberdurchblutung)
  • Hernien (Zwerchfell-, Nabel-, Leistenbruch)
  • Ektopischer Ureter (Fehlbildung des Harnleiters)
  • Kryptorchismus (Lageanomalie des Hodens)
  • Atresia ani (Fehlentwicklung des Anus)
  • Wolfskrallen

Die Petolo Ausschlüsse Stand 08/24 finden Sie hier

Ist eine Aufnahme für vorerkrankte Hunde möglich?

Im Rahmen der maximalen Altersbegrenzung für die Aufnahme, sind auch Hunde mit Vorerkrankungen versicherungsfähig, unter Ausschluss bereits bekannter oder akut vorliegender Erkrankung (auch wenn der Vertrag rückwirkend abgeschlossen wird)!

Petolo kündigen – Kündigungsfrist

Die monatliche Kündigungfrist bei Petolo stimmt nur bedingt.
5.4) Wenn Sie im 1. Jahr Leistungen in Anspruch genommen haben, ist eine Kündigung der Petolo Hundeversicherung erst nach Ablauf des ersten Jahres möglich, weil laut den Bedingungen dann eine monatliche Kündigung für die Dauer von 12 Monaten ausgeschlossen ist. Auch eine Videosprechstunde beim Petolo Online Tierarzt zählt als eine in Anspruch genommene Leistung! Danach ist eine Kündigung immer zum Ende des laufenden Monats möglich.

Petolo Probemonat?

Petolo wirbt mit einem Probemonat und einer rückwirkenden Vertragslaufzeit inkl. „keine Wartezeit“. Leider führt dies wiederholt zu Missverständnissen. Auch Petolo zahlt keine Krankheitskosten für bereits vorliegende Erkrankungen bzw. akut festgestellte Erkrankungen. Auch wenn der Antrag rückwirkend gestellt wird, zählt das Datum beim Vertragsabschluss für alle danach neu auftretenden Erkrankungen (die bislang auch noch nie in der Vergangenheit in Erscheinung getreten sind).

Fazit Petolo Hundeversicherung

Hinweis: Wer eine Hundekrankenversicherung sucht, möchte in der Regel unvorhersehbare bzw. chronische Krankheiten oder Allergien absichern, deren finanzielle Kosten nicht absehbar sind und evtl. auch das möglicherweise vorhandene Haushaltsbudget sprengen könnte. Oft kristallisiert sich in den ersten zwei Lebensjahren heraus, wie sich die Gesundheit unseres Hundes entwickelt (besonders anfällig oder robust) und ob z.B. rassespezifische Krankheiten wie Hüftdysplasie oder Brachyzephalie etc. auftreten. Aufgrund der Leistungsgrenzen innerhalb der ersten zwei Jahre und angesichts der massiv gestiegenen Tierarztkosten (unsere höchsten aktuell vorliegenden Rechnungen liegen für eine Magendrehung beim Hovawart bei 7.000 Euro und bei einem frisch eingereichten Bandscheibenvorfall einer Französischen Bulldogge bei 9.000 €), kann nicht ausgeschlossen werden, dass hohe Zuzahlungen aus der eigenen Tasche erforderlich sein könnten. Je nach bereits vorliegender Erkrankung kann sich ein Versicherungswechsel im Anschluss, als sehr schwierig erweisen – und bereits vorliegende Erkrankungen einschl. aller daraus resultierenden Folgeerkrankungen – wären ausgeschlossen!

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
[Total: 155 Average: 3.3]
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.
Bei Fragen helfen wir gerne weiter!