Wenn Sie eine Sterbegeldversicherung haben, müssen Sie sich um Beerdigungskosten keine Sorgen machen.

Beerdigungskosten müssen alleine von den Angehörigen getragen werden, finanzielle Hilfe im Todesfall gibt es nur in Ausnahmen. zum Sterbegeldversicherung Vergleich >
- Beerdigungskosten
- Finanzielle Hilfe im Todesfall
Sterbegeldversicherung Beerdigungskosten
Die Gebühren für Grab und Bestattung fallen von Kommune zu Kommune höchst unterschiedlich aus, gleiches gilt für Sarg- und Grabsteinkosten.
Unser Tipp: Finanzielle Hilfe im Todesfall
Um evtl. eine zusätzliche finanzielle Hilfe im Todesfall zu erhalten, sollten Sie folgende Möglichkeiten überprüfen:
Finanzielle Hilfe im Todesfall – Der Verstorbene bezog bereits eine gesetzliche Rente:
Auf Antrag zahlt die Deutsche Rentenversicherung drei Monatsrenten an den hinterbliebenen Ehepartner aus – ohne Einschränkungen. Wenn Sie das „Sterbevierteljahr“ innerhalb eines Monats nach dem Todesfall beantragen, bekommen Sie dieses Geld auch auf einen Schlag überwiesen.
Finanzielle Hilfe im Todesfall – Kriegsgeschädigte:
Das Versorgungsamt zahlt an Hinterbliebene von Kriegsgeschädigten die dreifache Höhe der erhaltenen Bezüge als Sterbegeld.
Finanzielle Hilfe im Todesfall – Angehörige öffentlicher Dienst:
Für Angehörige im öffentlichen Dienst wird eine Sterbebeihilfe in Höhe des bis zu dreifachen Monatsgehaltes gezahlt.
Finanzielle Hilfe im Todesfall – Tod durch Unfall (gesetzliche Unfallversicherung):
Bei Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung wird ein Sterbegeld in Höhe von 4.320 € (2009, alte Bundesländer) gezahlt.
Finanzielle Hilfe im Todesfall – Betriebliches „Sterbegeld“:
Für ehemalige Arbeiter oder Angestellte sollte beim alten Arbeitgeber nachgeforscht werden, ob eine betriebliche Unterstützung durch den Arbeitgeber existiert in Form von betrieblichen Versicherungen.
Finanzielle Hilfe im Todesfall – Überprüfen privater Versicherungen:
Überprüfen Sie, ob Kapital- oder Risikolebensversicherungen bestehen und fordern Sie die fälligen Leistungen an. Achtung: Oft muss ein Todesfall der Lebensversicherung innerhalb von 48 Stunden gemeldet werden!
Bei Tod durch Unfall wird evtl. auch eine Todesfallsumme aus einer privaten Unfallversicherung fällig.
Beerdigungskosten – Außergewöhnliche Belastungen – Steuererklärung:
Die Beerdigungskosten können als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuererklärung angegeben und abgesetzt werden, wenn der Nachlass nicht ausreicht, um die Kosten zu decken.
zum Sterbegeldversicherung Vergleich >
Das Themengebiet Sterbegeldversicherung Beerdigungskosten gehört zum Bereich Vorsorgeversicherung und wird über Ihren Verbraucherforum Versicherungsmakler e.K. angeboten.