Was ist eine Dackellähme beim Hund? Symptome und Behandlungsmethode bei der Dackellähme, betroffene Rassen und mögliche Kosten.

- Dackellähme FAQ
- Definition
- Symptome und Therapie
- Betroffene Rassen
- Hundekrankenversicherung
- mehr Informationen
- Hundeversicherung Video
Dackellähme beim Hund
Die Dackellähme oder auch Teckellähme genannt tritt als Folge eines Bandscheibenvorfalls auf. Dabei liegen bei den Hunden genetische Störungen des Knorpelwachstums vor. Allerdings sind nicht nur Teckel und Dackel betroffen. Anfällig sind alle kurzbeinigen Rassen mit langem Rücken wie
- Scottish Terrier
- Französische Bulldogge
- Pekinesen
- Pinscher
- Spaniel
- Zwergpudel
Bei ihnen spricht man von chondrodystrophen Rassen – also Rassen, deren Körper durch die Zucht gewollt in die Länge gezogen wird.
Welche Ursachen liegen zugrunde?
Zwischen den einzelnen Wirbelkörpern der Wirbelsäule liegen die Bandscheiben. Sie wirken wie ein Puffer und bestehen aus einem gallertartigen, weichen Kern, der von einem knorpeligen Ring umgeben wird.
Bei degenerierten Bandscheiben von betroffenen Hunden verkalken und verknorpeln sich die weichen, elastischen Bandscheibenkerne, werden instabil und können bei Belastung einreißen. Dadurch kommt es zum Bandscheibenvorfall mit Verletzungen der Nerven und des Rückenmarks. Am häufigsten tritt die Dackellähme im Alter zwischen zwei und sieben Jahren am Übergang von Brustwirbelsäule zur Lendenwirbelsäule auf.
Welche Symptome bestehen bei der Dackellähme?
Zunächst zeigt der betroffene Hund ein vorsichtiges Verhalten. Er jault bei bestimmten Bewegungen und kommt mühsam in sein Körbchen. Ein schwankender Gang, plötzliche Schmerzen im Hals- und Rückenbereich, Lähmungserscheinungen oder unerwartete Bewegungsunlust deuten auf Dackellähme hin. Weitere Anzeichen sind Inkontinenz oder eine auffällige Körperhaltung. Sind Nerven betroffen, können ganze Körperregionen ausfallen. Im Extremfall kommt es zur vollständigen Lähmung der Beckengliedmaßen. Besteht die Dackellähme länger, zeigen sich Hautschäden und Druckstellen.
Behandlungsmöglichkeiten
In erster Linie hängt die Behandlung vom Schweregrad der Erkrankung ab. Liegt eine leichte Dackellähme vor, werden die Beschwerden mit entzündungshemmenden und schmerzstillenden Medikamenten gelindert. Dabei sollten Sie Ihren Vierbeiner schonen und die Wirbelsäule nicht stark belasten. Hat Ihr Liebling Lähmungserscheinungen und keine Kontrolle mehr über die Verrichtung seines Geschäfts, hilft nur noch eine Operation mit anschließender Ruhephase. Bei jedem Schweregrad wird die Heilung durch Physiotherapie unterstützt.
Fazit
Die passende Hundekrankenversicherung kann helfen, die Kosten zumindest für einen Bandscheibenvorfall zu übernehmen. Die spezielle Dackellähme wird nicht unbedingt von jeder Hundekrankenversicherung getragen, da diese zu den rassetypischen, angeborenen Erkrankungen zählen kann, die zumeist in den Ausschlüssen beziffert sind.
Unser Tipp: Lesen Sie aufmerksam die Versicherungsbedingungen durch, um wirklich die richtige Hundekrankenversicherung zu finden.
zurück zum Thema Hundekrankenversicherung Krankheiten>
Das Themengebiet Hundekrankenversicherung gehört zum Bereich Hundeversicherung unter der Rubrik Tierversicherungen und wird über Ihren Verbraucherforum Versicherungsmakler e.K. angeboten.
Inhalt ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr.
Mehr über: Hundekrankenversicherung |
![]() |
Inhaltsverzeichnis zum Thema: Hundekrankenversicherung
- Hundekrankenversicherung
- Häufig gestellte Fragen zur Hundekrankenversicherung
- Hundekrankenversicherung Krankheiten
- Hundekrankenversicherung Ausschlüsse
- Hundekrankenversicherung Anbieter
- Hundekrankenversicherung sinnvoll?
- Günstige Hundekrankenversicherung
- Hundekrankenversicherung für ältere Hunde
- Hundekrankenversicherung mit Kastration
- Hundekrankenversicherung mit Haftpflicht
- Hundekrankenversicherung Testsieger
- Hundekrankenversicherung Preisvergleich
- Gebührenordnung der Tierärzte
- Tierarztkosten beim Hund
- Tierklinik Behandlungskosten
- Uelzener Hundekrankenversicherung
- Allianz Hundekrankenversicherung
- Agila Hundekrankenversicherung
- PetCare Hundekrankenversicherung
- Fressnapf Hundekrankenversicherung
Diese Themen könnten Sie vielleicht auch noch interessieren:
- Krankenversicherung für Hunde
- Hundekrankheiten
- Hundekrankenversicherung Labrador
- Hundekrankenversicherung Australian Shepherd
- Hunde-Op Versicherung
- Hunde-Op Versicherung Vergleich
- Hundehaftpflicht
- Hundehaftpflicht Vergleich
- Tierkrankenversicherung
- Hunderassenliste
Hundeversicherung Video
Lassen Sie sich von unseren kurzweiligen Hundeversicherung Video inspirieren und schauen Sie sich wichtige Informationen an.
Unser Hundeversicherung Video klärt Sie über verschiedene Hundekrankheiten oder mögliche Operationen auf und weist auf deren Kosten hin.
Unsere Videos sind mit Ton und Hintergrundmusik hinterlegt. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher am Computer an. Wenn Sie mit der Maus auf dem jeweiligen Video nach unten scrollen, können Sie das Video auch jederzeit abbrechen.
Kurzvideo: Hundevideo zur Hundeversicherung (2.40 min)
Hundekrankenversicherung oder Hunde-Op Versicherung? Einige unserer Tipps oder Fakten können Ihnen bei der Entscheidung helfen.
Kurzvideo: Hundevideo zur Hundehaftpflicht (2.54 min)
Wichtige Hinweise zur Pflichtversicherung und worauf man vor Vertragsabschluss achten sollte.