Was ist Knochenkrebs beim Hund? Symptome und Behandlungsmethode beim Knochenkrebs, betroffene Rassen und mögliche Kosten.

- Knochenkrebs FAQ
- Definition
- Symptome und Therapie
- Betroffene Rassen
- Hundekrankenversicherung
- mehr Informationen
- Hundeversicherung Video
Knochenkrebs beim Hund
Selbst erfahrene Veterinärmediziner werden in Alarmbereitschaft versetzt, wenn sich die ersten Symptome zeigen. Knochenkrebs beim Hund gilt als eine der häufigsten Tumorerkrankungen und breitet sich rasend schnell aus, wenn nicht umgehend Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Das Osteosarkom, wie der Knochentumor in der Fachsprache bezeichnet wird, ist nach dem aktuellen Stand der Forschung nicht heilbar. Je früher Frauchen oder Herrchen freilich handeln, desto effizienter kann dem zerstörerischen Knochenkrebs beim Hund und den gefürchteten Metastasen entgegengewirkt werden. Kommt der vierbeinige Gefährte rasch in die Hände kompetenter Tierärzte, kann das Ausmaß an Leid und Elend erheblich reduziert und die Lebensqualität mit ein wenig Glück noch für etliche Jahre aufrecht erhalten werden.
Die Symptome richtig deuten
Der Knochenkrebs beim Hund ist ein Meister der Tarnung. Im frühen Stadium verbirgt er sich hinter einer scheinbar harmlosen Lahmheit, die fatalerweise für einige Zeit wieder verschwindet und Sie somit in trügerischer Sicherheit wiegt. Spätestens dann, wenn folgende Begleiterscheinungen auftreten, ist es ratsam, den Tierarzt zu konsultieren:
– Schwellungen auf den Knochen.
– Appetitlosigkeit in Verbindung mit Gewichtsabnahme.
– Aggressivität und andere Verhaltensauffälligkeiten.
Offenbart Ihr Vierbeiner durch häufiges Winseln und Jaulen, dass er von Schmerzen geplagt wird, sollten Sie den Gang zur Tierarztpraxis nicht länger hinausschieben.
Große Hunde sind besonders betroffen
Statistiken zeigen auf, dass großwüchsige Rassen anfälliger sind für Knochenkrebs beim Hund. Hierzu zählen:
- Deutsche Dogge
- Bernhardiner
- Irish Setter
- Schäferhund
- Rottweiler
Im gleichen Zug tragen reinrassige Hunde ein deutlich höheres Erkrankungsrisiko als Mischlinge, das mit zunehmendem Alter noch ansteigt. Trotzdem sind kleine Hunde nicht völlig gefeit gegen ein Osteosarkom.
Therapie, Kosten und Prognose
Lautet die Diagnose auf Knochenkrebs beim Hund, werden Sie sogleich vor eine schwere Entscheidung gestellt: Amputation oder Gliedmaßen-erhaltende Behandlung in Verbindung mit Chemotherapie? Fundierte Erkenntnisse darüber, welche Behandlungsmethode für Ihren Hund erfolgversprechender ist, fehlen bislang. Versierte Tierkliniken, die über jahrzehntelange Erfahrungen verfügen in der Behandlung von Knochenkrebs beim Hund, berichten über gute Ergebnisse bei der operativen Entfernung des Tumors, der Implantierung einer Knochenprothese und anschließender Chemotherapie . Ähnlich wie beim Menschen, belaufen sich die Kosten dieser aufwändigen Behandlung in der Regel auf mehrere tausend Euro. Angaben zur anschließenden Lebenserwartung Ihres Hundes variieren zwischen Monaten und Jahren.
Wenn Sie Ihren Hund auch im Krankheitsfall bestmöglich versorgt wissen möchten, ist eine Krankenversicherung für Hunde empfehlenswert.
.
⇦ zurück | Kniescheibenluxation
zurück zum Thema Hundekrankenversicherung Krankheiten>
Das Themengebiet Hundekrankenversicherung gehört zum Bereich Hundeversicherung unter der Rubrik Tierversicherungen und wird über Ihren Verbraucherforum Versicherungsmakler e.K. angeboten.
Inhalt ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr.
Mehr über: Hundekrankenversicherung |
![]() |
Inhaltsverzeichnis zum Thema: Hundekrankenversicherung
- Hundekrankenversicherung
- Häufig gestellte Fragen zur Hundekrankenversicherung
- Hundekrankenversicherung Krankheiten
- Hundekrankenversicherung Ausschlüsse
- Hundekrankenversicherung Anbieter
- Hundekrankenversicherung sinnvoll?
- Günstige Hundekrankenversicherung
- Hundekrankenversicherung für ältere Hunde
- Hundekrankenversicherung mit Kastration
- Hundekrankenversicherung mit Haftpflicht
- Hundekrankenversicherung Testsieger
- Hundekrankenversicherung Preisvergleich
- Gebührenordnung der Tierärzte
- Tierarztkosten beim Hund
- Tierklinik Behandlungskosten
- Uelzener Hundekrankenversicherung
- Allianz Hundekrankenversicherung
- Agila Hundekrankenversicherung
- PetCare Hundekrankenversicherung
- Fressnapf Hundekrankenversicherung
Diese Themen könnten Sie vielleicht auch noch interessieren:
- Krankenversicherung für Hunde
- Hundekrankheiten
- Hundekrankenversicherung Labrador
- Hundekrankenversicherung Australian Shepherd
- Hunde-Op Versicherung
- Hunde-Op Versicherung Vergleich
- Hundehaftpflicht
- Hundehaftpflicht Vergleich
- Tierkrankenversicherung
- Hunderassenliste
Hundeversicherung Video
Lassen Sie sich von unseren kurzweiligen Hundeversicherung Video inspirieren und schauen Sie sich wichtige Informationen an.
Unser Hundeversicherung Video klärt Sie über verschiedene Hundekrankheiten oder mögliche Operationen auf und weist auf deren Kosten hin.
Unsere Videos sind mit Ton und Hintergrundmusik hinterlegt. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher am Computer an. Wenn Sie mit der Maus auf dem jeweiligen Video nach unten scrollen, können Sie das Video auch jederzeit abbrechen.
Kurzvideo: Hundevideo zur Hundeversicherung (2.40 min)
Hundekrankenversicherung oder Hunde-Op Versicherung? Einige unserer Tipps oder Fakten können Ihnen bei der Entscheidung helfen.
Kurzvideo: Hundevideo zur Hundehaftpflicht (2.54 min)
Wichtige Hinweise zur Pflichtversicherung und worauf man vor Vertragsabschluss achten sollte.