Was ist eine Spondylose beim Hund? Symptome und Behandlungsmethode bei der Spondylose, betroffene Rassen und mögliche Kosten.

- Spondylose FAQ
- Definition
- Symptome und Therapie
- Betroffene Rassen
- Hundekrankenversicherung
- mehr Informationen
- Hundeversicherung Video
Spondylose beim Hund
Bei Spondylosen handelt es sich um krankhafte Veränderungen der Wirbelsäule. Kennzeichnend für das Krankheitsbild ist die Versteifung eines oder mehrerer Zwischenwirbelgelenke. Auf Röntgenbildern lassen sich Spondylosen als an den Wirbelkörpern auftretende Erhebungen erkennen.
Sollte Ihr Hund unter einer Spondylose leiden, kann dies auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein.
So kann eine Spondylose beim Hund angeboren sein, aber auch durch Verschleiß oder Haltungsschäden entstehen. Weitere Ursachen können in einer Überfutterung des Hundes oder einer durch langjährige Arbeit hervorgerufene Abnutzung der Zwischenwirbelgelenke liegen.
Symptome
Oft wird eine Spondylose beim Hund erst dann erkannt, wenn er zu lahmen beginnt.
Das sich Ihr Hund unwohl fühlt, können Sie auch daran erkennen, wenn er ungewohnt aggressiv auf Schmerzen verursachende Berührungen reagiert. Ein weiterer Indikator für eine Spondylose beim Hund, ist ein häufiges Krümmen des Rückens. Das sie für ihn mit Schmerzen verbunden sind, wird ihr Hund dazu tendieren, bestimmte Bewegungen zu vermeiden. Bei ungünstigem Krankheitsverlauf kann eine Spondylose beim Hund sogar Lähmungserscheinungen hervorrufen. Zudem können durch Spondylosen gravierende Folgeschäden ausgelöst werden, zu denen beispielsweise ein Bandscheibenvorfall oder eingeklemmte Nerven zählen.
Behandlung und Prognose
Es ist nicht möglich, eine Spondylose vollständig zu heilen. Sie können jedoch die Folgeschäden behandeln lassen und auf diese Weise entscheidend zur Linderung der Schmerzen Ihres Hundes beitragen. Sollte ihr Hund einen Schub erleiden und starken Schmerzen ausgesetzt sein, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um das Tier medikamentös behandeln zu lassen. Um einer Verschlimmerung der Spondylose entgegenzuwirken, sollten Sie zudem darauf achten, dass Ihr Hund sich ausreichend bewegt. Neben regelmäßigen Spaziergängen bietet sich dabei auch ein maßvolles Training an, welches Übungen wie Treppensteigen sowie Sprünge und Drehungen beinhaltet. Darüber hinaus können auch verschiedene Konstitutionsmittel, wie beispielsweise Rotwurzel, Calciumfluorid oder Strontiumcarbonat dazu beitragen, die Schmerzen Ihres Hundes zu lindern. Auch eine Wassertherapie zählt zu den als effektiv geltenden Behandlungsmethoden bei einer Spondylose. Durch eine Kombination der genannten Therapieformen ist es möglich, die Lebensqualität Ihres Hundes deutlich zu verbessern.
Eine dauerhafte Medikation lässt sich durch eine entsprechende Hundekrankenversicherung finanzieren, wenn die Erkrankung nicht angeboren ist.
⇦ zurück | Schilddrüsenerkrankung
zurück zum Thema Hundekrankenversicherung Krankheiten>
Das Themengebiet Hundekrankenversicherung gehört zum Bereich Hundeversicherung unter der Rubrik Tierversicherungen und wird über Ihren Verbraucherforum Versicherungsmakler e.K. angeboten.
Inhalt ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr.
Mehr über: Hundekrankenversicherung |
![]() |
Inhaltsverzeichnis zum Thema: Hundekrankenversicherung
- Hundekrankenversicherung
- Häufig gestellte Fragen zur Hundekrankenversicherung
- Hundekrankenversicherung Krankheiten
- Hundekrankenversicherung Ausschlüsse
- Hundekrankenversicherung Anbieter
- Hundekrankenversicherung sinnvoll?
- Günstige Hundekrankenversicherung
- Hundekrankenversicherung für ältere Hunde
- Hundekrankenversicherung mit Kastration
- Hundekrankenversicherung mit Haftpflicht
- Hundekrankenversicherung Testsieger
- Hundekrankenversicherung Preisvergleich
- Gebührenordnung der Tierärzte
- Tierarztkosten beim Hund
- Tierklinik Behandlungskosten
- Uelzener Hundekrankenversicherung
- Allianz Hundekrankenversicherung
- Agila Hundekrankenversicherung
- PetCare Hundekrankenversicherung
- Fressnapf Hundekrankenversicherung
Diese Themen könnten Sie vielleicht auch noch interessieren:
- Krankenversicherung für Hunde
- Hundekrankheiten
- Hundekrankenversicherung Labrador
- Hundekrankenversicherung Australian Shepherd
- Hunde-Op Versicherung
- Hunde-Op Versicherung Vergleich
- Hundehaftpflicht
- Hundehaftpflicht Vergleich
- Tierkrankenversicherung
- Hunderassenliste
Hundeversicherung Video
Lassen Sie sich von unseren kurzweiligen Hundeversicherung Video inspirieren und schauen Sie sich wichtige Informationen an.
Unser Hundeversicherung Video klärt Sie über verschiedene Hundekrankheiten oder mögliche Operationen auf und weist auf deren Kosten hin.
Unsere Videos sind mit Ton und Hintergrundmusik hinterlegt. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher am Computer an. Wenn Sie mit der Maus auf dem jeweiligen Video nach unten scrollen, können Sie das Video auch jederzeit abbrechen.
Kurzvideo: Hundevideo zur Hundeversicherung (2.40 min)
Hundekrankenversicherung oder Hunde-Op Versicherung? Einige unserer Tipps oder Fakten können Ihnen bei der Entscheidung helfen.
Kurzvideo: Hundevideo zur Hundehaftpflicht (2.54 min)
Wichtige Hinweise zur Pflichtversicherung und worauf man vor Vertragsabschluss achten sollte.