Verschiedene Hausratversicherung Schaden Beispiele sollten die Wichtigkeit der Hausratversicherung im Schadensfall darstellen, auch wenn man gar keine Schuld hat.
- Überspannung, Kurzschluss
- Brand durch defektes Kabel, Brand durch E-Geräte
- Feuer beim Kochen, Leitungswasserschaden
- Fahrraddiebstahl, Glasbruch
- Einbruchdiebstahl, Elementarschäden, Wohnungsbrand
Hausratversicherung Schaden Beispiele
Die Wohnung des letzten Bewohners war erst nach 7 Monaten wieder bezugsfertig, allerdings übernahm die Hausratversicherung die Unterbringungskosten für den kompletten Zeitraum.
An diesem Beispiel lässt sich sehr gut erkennen, dass man ohne eine Hausratversicherung auch aufgeschmissen sein kann, wenn eine fremde Person – in der Nachbarswohnung – einen Schaden verursacht.
Hier einige Hausratversicherung Schaden Beispiele z. T. Originalfotos.
Hausratversicherung Überspannungsschaden Alle technischen Geräte die genau an der Stromleitung angeschlossen sind, wo der Blitz einschlägt (Waschmaschine, Fernseher, Kühlschrank, Computer), können anschliessend defekt sein. Selbst bestimmte Zwischenschalter sollen nicht immer wirksam davor schützen können. |
Hausratversicherung Überspannung/Kurzschluss Viele Stromleitungen sind noch veraltet und nicht darauf ausgelegt, soviele elektrische Geräte (teilweise gleichzeitig) mit Strom zu beliefern, dies kann einen Kurzschluss in der Leitung verursachen, wenn dann auch noch der FI Schutzschalter defekt oder veraltet ist und nicht sofort den Strom ausschaltet, kann dies einen Brand auslösen. |
Hausratversicherung Kabelbrand Defekte, veraltete oder überspruchte Materialien können brechen und eine Stromversorgung, die bisher geschützt war freilegen und einen Brand auslösen. |
Hausratversicherung Brand Für viele Wohnungsbrände sind defekte Küchengeräte verantwortlich, wie Wasserkocher oder auch eine Kaffemaschine, die man vergessen hatte auszumachen. |
Hausratversicherung Brand – Küche Ebenfalls verantwortlich für viele Küchenbrände sind Töpfe oder Pfannen mit heissem Öl auf dem Herd, dass sich ab einer bestimmten Gradzahl entzünden kann und anschliessend noch durch einen falschen Löschversuch (Wasser) eine wahre Feuerlawine auslösen kann. Selbst wenn man das Feuer dann doch noch schnell unter Kontrolle bekommt, können auch die anschliessenden Rauch- und Rußschäden bereits grossen Schaden in der Wohnung angerichtet haben, diese sind nicht immer automatisch eingeschlossen! |
Hausratversicherung Wasserschaden Ein defekter Schlauch an Waschmaschine oder Geschirrspüler kann einen grossen Wasserschaden verursachen, vor allem, wenn dieser nicht gleich bemerkt wird. Auch ein Rohrbruch kann dafür verantwortlich sein. Ungemütlich wird es, wenn der Nachbar ein Stockwerk höher einen Wasserschaden verursacht. Sollte der Nachbar versichert sein, müsste seine Privathaftpflicht für den Schaden aufkommen, ersetzt wird dann aber nur zum Zeitwert, es sei denn, der Schaden wird über die eigene Hausratversicherung abgewickelt. |
Hausratversicherung Fahrraddiebstahl Tausende von Fahrrädern werden jedes Jahr gestohlen. Wurden diese in der Hausratversicherung mit eingeschlossen, wird der Diebstahl eines abgeschlossenen Fahrrades bezahlt. In der Regel werden sie mit 1% von der Versicherungssumme eingeschlossen. |
Hausratversicherung Glasbruch Verfügt die Wohnung über sehr viele Fenster oder verschiedene Glasflächen an Türen, Tischen und Schränken, kann ein eigens verursachter Glasschaden von der Versicherung bezahlt werden, wenn Glasbruch im Vertrag mit eingeschlossen ist. |
Hausratversicherung Einbruch – Diebstahl Die Diebe und Einbrecher werden immer dreister, mittlerweile brechen Sie auch ein, während die Bewohner schlafen und stehlen Bargeld und Wertsachen. Sind Sie nicht fündig geworden, kann der anschliessende Vandalismusschaden schlimmer ausfallen, als der eigentliche Diebstahl. Vandalismus und Diebstahl werden von der Hausratversicherung bezahlt. |
Hausratversicherung Elementarschäden Überschwemmungsschäden durch stehende oder fliessende Gewässer können katastrophale Folgen hinterlassen nicht nur durch das Wasser, sondern auch durch den Schlamm. Überschwemmungen können aber auch dadurch verusacht werden, dass der Kanal bei einem extremen Regenguss überlastet ist und das Wasser ins Haus reingedrückt wird. Elementarschäden müssen meistens separat abgeschlossen werden. |
Hausratversicherung Brand Wohnungsbrand in der Dachgeschosswohnung – Die Brandursache ist vermutlich ein elektrischer Defekt. |
Hausratversicherung Brand Dies war mal eine Küchenzeile – mit Blick in das dahinterliegende Badezimmer |
Hausratversicherung Brand Unschwer zu erkennen – dies war mal ein Badezimmer. |
Hausratversicherung Brand Auch vom Wohnzimmer sind nur noch Schutt und Asche übrig geblieben. |
Hausratversicherung Löschwasserschaden Durch den Brand der nebenstehenden Wohnung und dem Löschvorgang der Feuerwehr (tausende von Litern), wurde allein durch das Löschwasser die Wohnung bereits unbewohnbar. Dadurch dass der Brand im Dachgeschoss entstand, lief das Löschwasser der Feuerwehr vom Dach durch das ganze Haus bis in den Keller. Alle Wohnungen im Haus waren vorübergehend nicht bewohnbar, zwischen 3 – 7 Monate. Die Bewohner des Hauses hatten jedoch alle selbst eine eigene Hausratversicherung. |
Wenn der Nachbar nicht versichert ist! Auch diese Wohnung wurde durch den Brand der Nachbarwohnung erfasst. Der geschädigte Nachbar verfügte gottseidank jedoch selbst über eine Hausratversicherung (der verursachende Nachbar war nämlich nicht versichert). Diese übernahm die Kosten für einen vorübergehenden Hotelaufenthalt und die Kosten der Widerherstellung |
zum Hausratversicherung Versicherungsvergleich >
Das Themengebiet Hausratversicherung Schaden Beispiele gehört zum Bereich Sachversicherung und wird über Ihren Verbraucherforum Versicherungsmakler e.K. angeboten.