Beratung & Service: ✆ 05721 - 822 83

Hunde-Op Versicherung Gesundheitsuntersuchung

Die Hunde-Op Versicherung Gesundheitsuntersuchung wird von nur von einigen Anbietern verlangt und besteht lediglich aus einem Fragebogen.

Hunde-Op Versicherung Gesundheitsuntersuchung
Mit der Hunde-Op-Versicherung ab 12,64 €/mtl. Schutz vor hohen Kosten für notwendige Operationen bei Ihrem Hund.

Hunde-Op Versicherung Vergleich >

  • Hunde-Op Versicherung Gesundheitsuntersuchung
  • Hunde-Op Versicherung ohne Gesundheitsfragen
  • Können Vorerkrankungen versichert werden?
  • Konsequenzen einer Prüfung im Nachgang




  • Hunde-Op Versicherung
  • mehr Informationen
  • Hundeversicherung Video

Hunde-Op Versicherung Lexikon – Gesundheitsuntersuchung

Manche Versicherungen möchten bei Vertragsabschluß ein Gesundheitszeugnis von Ihrem Hund haben, bevor Sie eine Entscheidung bezüglich Ihres Antrags auf Hunde-Op Versicherung treffen. Wenn eine Gesundheitsuntersuchung bzw. ein Gesundheitszeugnis verlangt wird, hängt dies zumeist mit dem Alter vom Hund zusammen. Ein Gesundheitszeugnis muss entweder auf eigenen Kosten veranlasst werden oder wird mit einem Zuschuß von 20 – 25 Euro von der Versicherung bezahlt.

Auf dem Gesundheitszeugnis muss der Tierarzt einige Fragen über Ihren Patienten „Hund“ beantworten, wie z. B. auch Größe und Gewicht. Röntgenbilder oder dergleichen verlangt die Versicherung dabei in der Regel nicht. Es geht hierbei ausschließlich um Fragen, die den allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes betreffen und der Tierarzt mit einer kurzen Untersuchung beurteilen und beantworten kann.

Hunde-OP Versicherung ohne Gesundheitsfragen

Eine Hunde-OP Versicherung ohne Gesundheitsfragen hört sich auf den ersten Blick sehr verlockend an. Weiß der Versicherer allerdings nichts über die Vorerkrankungen Ihres Hundes, liegt die Gefahr nahe, in einem tatsächlichen Leistungsfall eventuell überhaupt keinen Schutz zu haben. Z. B. weil die Vorerkrankung nicht den Richtlinien der Versicherung entspricht und eine Aufnahme gar nicht möglich gewesen wäre, hätte der Versicherer von der Erkrankung gewusst. Sogar eine Kündigung seitens der Versicherung wäre dann im Nachgang noch möglich.
Oder im Kleingedruckten der Versicherung steht drin, dass dann die jeweilige Vorerkrankung in einem Zeitraum von ….. nicht auftauchen darf und dementsprechend auch kein Versicherungsschutz besteht.

Eine Hunde-OP Versicherung ohne Gesundheitsfragen ist ein großes Lockmittel für Hundehalter, die bereits vorerkrankte Hunde haben. Aber keine der Versicherungen zahlt Folgen aus der Vorerkrankung oder die bereits vorliegende Vorerkrankung! Reicht man dann im Nachgang eine Rechnung ein, wird jede Versicherung im ersten Leistungsfall eine Prüfung durchführen und im Nachgang einen Tierarztbericht anfordern. Geht dann daraus hervor, dass der Hund bereits erkrankt war, erste Symptome aufgetreten sind oder sogar eine Operation angedacht war, wird es keine Erstattung seitens des Versicherers geben, im Gegenteil: je nach Schweregrad der Vorerkrankung kann sogar eine Kündigung erfolgen unter Berufung der Annahmerichtlinien.

Dass eine Aufnahme ohne Gesundheitsprüfung möglich ist, heißt jedoch nicht, dass man dann Vorerkrankungen nicht angeben braucht. Daher ist es ganz wichtig, bei Antragstellung auch tatsächlich alle Vorerkrankungen anzugeben. Nur so ist man auf der sicheren Seite, ob der Hund überhaupt aufgenommen wird und unter welchen Voraussetzungen. Im schlimmsten Fall haben sie sonst Ihre Beiträge umsonst gezahlt!

Nur, wer sich schwarz auf weiß vom Anbieter bescheinigen lässt, dass eine Aufnahme mit der Vorerkrankung „Y“ weder für die Aufnahme, noch für die Zukunft ein Problem darstellt, ist auf der sicheren Seite!

Fazit: Jetzt zu resignieren ist jedoch Fehl am Platz! Eine Hunde-OP Versicherung übernimmt über 200 verschiedene Krankheiten und nur, weil die bereits vorliegende Erkrankung nicht übernnommen wird, heißt es nicht, dass der Hund auch in Zukunft keine weiteren altersunabhängigen Erkrankungen bekommen kann wie Gebärmutterentzündung, Kreuzbandriss, Zahnkrankheiten, Tumore aller Art, Unfall etc. Insbesondere im Alter noch eine Hunde-OP Versicherung abzuschließen, hat sich bereits vielfach gelohnt, weil man die Beitragszahlungen der ersten Jahre gespart hat und bei nur einem noch aufgetretenen Versicherungsfall, sein Geld um ein vielfaches wieder herausbekommt.


zurück zum Hunde-Op Versicherung Lexikon>

Das Themengebiet Hunde-Op Versicherung Lexikon gehört zum Bereich Hundeversicherung unter der Rubrik Tierversicherungen und wird über Ihren Verbraucherforum Versicherungsmakler e.K. angeboten.

Hundeversicherung Video

Lassen Sie sich von unseren kurzweiligen Hundeversicherung Video inspirieren und schauen Sie sich wichtige Informationen an.
Unser Hundeversicherung Video klärt Sie über verschiedene Hundekrankheiten oder mögliche Operationen auf und weist auf deren Kosten hin.
Unsere Videos sind mit Ton und Hintergrundmusik hinterlegt. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher am Computer an. Wenn Sie mit der Maus auf dem jeweiligen Video nach unten scrollen, können Sie das Video auch jederzeit abbrechen.

Kurzvideo: Hundevideo zur Hundekrankenversicherung (3.31 min)

Hundekrankenversicherung oder Hunde-Op Versicherung? Einige unserer Tipps oder Fakten können Ihnen bei der Entscheidung helfen.




Kurzvideo: Hundevideo zur Hunde-OP Versicherung (3.13 min)

Eine wichtige, aber sehr preiswerte Notfallversicherung für jeden Hundehalter.



Kurzvideo: Hundevideo zur Hundehaftpflicht (2.54 min)

Wichtige Hinweise zur Pflichtversicherung und worauf man vor Vertragsabschluss achten sollte.




 

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
[Total: 3 Average: 3.7]
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.
Bei Fragen helfen wir gerne weiter!