Die Unfallstatistik erläutert, warum eine Unfallversicherung sinnvoll und wichtig sein kann.

- Unfallstatistik Hausfrauen
- Unfallstatistik Altersgruppen
- Unfallstatistik Arbeitsunfälle
- Unfallstatistik Kinder
- Unfallstatistik tödliche Unfälle
- Unfallstatistik Senioren
Unfallstatistik FAQ
Gründe für eine private Unfallversicherung
Unfallstatistik Verletzte und Tote
Wie man unlängst an der Statistik erkennen kann, beziehen sich die meisten tödlichen Unfälle auf den Freizeitbereich. Auch die Anzahl der Verletzten ist überwiegend auf Unfälle in der Freizeit zurück zu führen.
Unfallstatistik Altersgruppen
Die überwiegende Altersgruppe sind Senioren und Kinder, die die Verletztenstatistik anführen.
Nur 24 % aller Unfälle sind Arbeitsunfälle!
Zweidrittel aller Unfälle passieren in der Freizeit und im Haushalt und nicht nicht während der gesetzlich versicherten Arbeitszeit.
Unfallstatistik Kinder
Eine hohe Anzahl von Schülerunfällen fällt auf die Fußgänger unter ihnen und den Sportunterricht. Diese sind zwar in diesen Fällen gesetzlich versichert, allerdings ist der gesetzliche Schutz oftmals nicht ausreichend.
Doch auch außerhalb der Schule, die nur ca. ein Drittel der freien Zeit belegt, gibt es leider genügend Unfälle.
Tödliche Unfälle
Leider gibt es auch immer wieder Todesfälle, die durch einen Unfall verursacht wurden.
Unfallstatistik Senioren
Auch Senioren sind immer wieder besonders gefährdet. Dafür gibt es vielerlei Gründe. Doch gerade im Seniorenalter verheilen körperliche Schäden durch einen Unfall nicht mehr so schnell.
Senioren Todesfallstatistik durch Unfall
Statistik Männer und Frauen
Mehr Details zur Statistik für Männer und Frauen, Garten-, Haushalts- und Sportunfällen finden Sie hier:
weiter >>Unfallstatistik – Teil 2
zum Unfallversicherung Versicherungsvergleich >
Das Themengebiet Unfallstatistik gehört zum Bereich Vorsorgeversicherung und wird über Ihren Verbraucherforum Versicherungsmakler e.K. angeboten.
Aktueller Stand 04/2017 (letzte Aktualisierung)