Der große HanseMerkur Hunde-OP Versicherung Test 2024 sorgt für Sicherheit – egal, ob für kleine oder große Hunde.
Die HanseMerkur Hunde-Op Versicherung im Test HanseMerkur Onlinerechner>
- HanseMerkur Leistungen
- HanseMerkur OP-Tarife
- HanseMerkur Ausschlüsse
- HanseMerkur Hunde OP Versicherung Kastration
- Hunde OP Versicherung mit Hundehaftpflicht
- HanseMerkur im Konkurrenzvergleich
Inhaltsverzeichnis
HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung Leistungen
Die hauseigene HanseMerkur Hunde-OP Versicherung gibt es erst seit 2019, als die neue Produktpalette für Hundeversicherungen eingeführt wurde.
Bei der HanseMerkur Hunde-OP Versicherung gibt es drei verschiedene Tarife zur Auswahl, wobei die Grundleistungen in allen drei Tarifen identisch sind:
- OP-Kosten durch Krankheit oder Unfall
- Leistungen begrenzt oder unbegrenzt – je nach Tarif –
- allgemeine Wartezeit – je nach Tarif –
- OPs unter Vollnarkose / Teilnarkose / örtl. Betäubung
- rassespezifische Erkrankungen – je nach Tarif –
- die Kosten für den letzten Untersuchungstag vor der OP
- Nachbehandlungszeitraum – je nach Tarif –
- Röntgenbilder, MRT, CT, Medikamente und Verbandsmaterial
- Unterbringungskosten in der Klinik
- Direktabrechnung mit dem Tierarzt (bei Einverständnis des Tierarztes)
- Kastration aufgrund einer Gebärmutterentzündung / Tumor
- Weltweiter Schutz im Ausland für bis zu 12 Monate
- Aufnahme bis zum 9. Geburtstag, ab 5 Jahre nur mit 250,- SB pro Fall
- Keine generelle Beitragsanpassung
Highlights: HanseMerkur Hunde-OP Versicherung Tarife
HanseMerkur Hunde-OP Versicherung Tarif Smart ab 7,59 Euro/mtl.
Der Smart Tarif ist vergleichbar mit einem Basistarif in der Hanse Merkur Hunde-OP Versicherung:
- Leistungen max. 1.500 Euro / Jahr
- nur mit SB in Höhe von 250,-/Fall erhältlich
- allgemeine Wartezeit 30 Tage
- keine Vordiagnostik Kosten
- rassespezifische Erkrankungen ohne HD + ED
- Nachbehandlungszeitraum / Tierklinik 14 Tage ohne Physio
- Akzeptiert wird max. der 3-fache GOT Satz bei Tierarztabrechnung*
HanseMerkur Hunde-OP Versicherung Tarif Easy ab 14,14 Euro/mtl.
Der Easy Tarif in der Hanse Merkur Hunde-OP Versicherung entspricht einem durchschnittlichen OP-Schutz:
- Leistungen max. 5.000 Euro / Jahr
- Optional SB in Höhe von 250,-/Fall
- allgemeine Wartezeit 30 Tage
- unfallbedingte OPs – keine Wartezeit
- Vordiagnostik Kosten unmittelbar vor der OP (letzter Untersuchungstag)
- rassespezifische Erkrankungen
- Nachbehandlungszeitraum / Tierklinik 4 Wochen ohne Physio
- Akzeptiert wird max. der 3-fache GOT Satz bei Tierarztabrechnung*
- Abschluss ab 5 Jahre nur mit SB in Höhe von 250,-/Fall
HanseMerkur Hunde-OP Versicherung Best Tarif ab 14,51 Euro/mtl.
Die beste Hunde-OP Versicherung, ist der Best Tarif der Hanse Merkur Hunde-OP Versicherung:
- Leistungen 100%
- Optional SB in Höhe von 250,-/Fall
- allgemeine Wartezeit 1 Woche
- unfallbedingte OPs – keine Wartezeit
- Vordiagnostik Kosten unmittelbar vor der OP (letzter Untersuchungstag)
- rassespezifische Erkrankungen
- Nachbehandlungszeitraum / Tierklinik 6 Wochen inkl. Physio (4 Wochen)
- Akzeptiert wird der 4-fache GOT Satz bei Tierarztabrechnung*
- Abschluss ab 5 Jahre nur mit SB in Höhe von 250,-/Fall
HanseMerkur Hunde OP Versicherung Kastration
Aus verschiedenen Gründen kann eine Kastration vom Tierarzt angeraten sein. Sollte eine Kastration aufgrund einer schwerwiegenden Erkrankung wie Tumor oder Gebärmutterentzündung erforderlich sein, wird diese von der HanseMerkur in der Hunde-OP Versicherung erstattet. Eine Scheinschwangerschaft – auch wenn vom Tierarzt eine medizinische Notwendigkeit bescheinigt wird – wird bei der HanseMerkur nicht übernommen (genauso wenig, wie bei fast allen anderen Versicherungen). Eine Scheinschwangerschaft ist keine Krankheit!
Hanse Merkur Hunde-OP Versicherung für Hunde mit Vorerkrankungen?
Eine Aufnahme ist nur möglich, wenn in den letzten 3 Jahren keine OP aufgrund Krankheit oder Unfall statt gefunden hat, die letzte OP mind. 6 Monate zurück liegt. Aktuell darf keine Behandlung stattfinden oder angeraten sein, keine Symptome einer Krankheit, angeborene Krankheit oder Fehlentwicklung vorliegen!
Hanse Merkur Hunde-OP Versicherung mit Hundehaftpflicht
Kombinieren Sie die HanseMerkur Hunde-OP Versicherung mit Hundehaftpflicht – Ihr Vorteil: alles in einer Hand!
Sofortschutz in der Hundehaftpflicht – ganz ohne Wartezeit für alle Hunderassen.
HanseMerkur Hunde-OP Versicherung Ausschlüsse
Den Leistungsspielraum in der Hunde-OP Versicherung grenzt jede Hunde-OP Versicherung für sich anders ab. So gibt es auch verschiedene Leistungen, die in der HanseMerkur Hunde-OP Versicherung nicht enthalten sind, sondern zum Teil erst in der Hundekrankenversicherung.
Die HanseMerkur Hunde-OP Versicherung Ausschlüsse:
- reine Wundnaht (Scherbe getreten, Hundebeisserei)
- OP-Ersatz Eingriffe wie: z.B. Lasertechnik, Thorakoskopie, Laparoskopische Eingriffe, Adrenalektomie, Arthroskopie
- endoskop. Fremdkörper Entfernung (therapeutische Endoskopie)
- Kaiserschnitt
- Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen, Epuliden (nur, wenn Baustein hinzugewählt)
- die Kosten für mehrere Untersuchungstage vor einer OP
- Einschluss Physio, Akupunktur, Homöopathie etc. (ohne Tierarzt)
- Eine Kastration ohne Krankheit (z.B. Scheinschwangerschaft)
- Kaiserschnitt
- Absicherung von rein prophylaktischen Zahnreinigungen
Download: HanseMerkur Hunde-OP Versicherung Bedingungen
HanseMerkur Hunde-OP Versicherung im Konkurrenzvergleich
Das Kleingedruckte lässt oft viel Spielraum, für das „Nicht-Bezahlen“ müssen!
Eine Verletzung oder eine Schnittwunde nähen inkl. Diagnostik und Nachsorge ist kein Bestandteil der HanseMerkur Hunde-OP Versicherung, da es nicht der OP-Definition entspricht (es wird ja kein Schnitt gesetzt). Für diesen Schutz benötigt man bei der Hanse Merkur eine Krankenversicherung.
Eine Verletzung oder Schnittwunde nähen ist bei einigen ein fester Bestandteil, weil sie mitunter zu den häufigsten typischen Hunderisiken zählt.Endoskopie
Die Fremdkörper-Endoskopie inkl. Diagnostik und Nachsorge ist kein Bestandteil der HanseMerkur Hunde-OP Versicherung, weil sie nicht der OP-Definition entspricht (es wird ja kein Schnitt gesetzt). Um in solchen Fällen einen Leistungsanspruch zu haben, benötigt man entweder die Krankenversicherung oder der Hund muss aufgeschnitten werden.
Bei einigen ist die Fremdkörper-Endoskopie ebenfalls mit Diagnostik, Vor- und Nachsorge in der Hunde-OP Versicherung versichert. Der Hund braucht nicht aufgeschnitten zu werden. Das OP- und Narkose-Risiko wird somit minimiert. Fremdkörper wie Steine, Knochen, Spielzeug, Angelhaken oder Grannen aus Nase, Ohren, Kehle oder Magen müssen relativ häufig endoskopisch entfernt werden.
1. Die Fremdkörper Endoskopie, 2. Verletzungen nähen, 3. Laparoskopie, 4. Thorakoskopie, 5. Arthroskopie, 6. Laserlithotripsie (Harnsteine, Struvit, Cystin), 7. Laser-assistierte Turbinektomie (kurzköpfige Hunderassen), 8. Biopsie, Punktion – jeweils als Eingriff ohne OP) sind bei der HanseMerkur Hunde-OP Versicherung nicht versichert. Die Konsequenz ist ein mögliches Selbstzahler-Risiko in unbekannter Höhe!
Außer der Fremdkörper Endoskopie und Verletzungen nähen, gibt es viele weitere moderne Eingriffe, die von Tierärzten angewendet werden. Dazu gehören: Laparoskopie, Thorakoskopie, Arthroskopie, Laserlithotripsie (Harnsteine, Struvit, Cystin), Laser-assistierte Turbinektomie (kurzköpfige Hunderassen), Biopsie, Punktion. Bei ausgewählten Anbietern, sind diese Eingriffe bereits in der Hunde-OP Versicherung enthalten.
(Negativ) Die OP-Definition der HanseMerkur: Eine Operation ist ein veterinär-medizinisch erforderlicher, chirurgischer Eingriff am oder im Körper des Hundes. Die Operation dient dazu, den Gesundheitszustand wieder herzustellen. Die Haut und das darunter liegende Gewebe muss mehr als punktförmig durchtrennt werden (es muss geschnitten werden). (Positiv) Der Eingriff erfolgt unter Narkose oder Schmerzausschaltung. Leider ist auch das sog. „Narkose-Risiko“ bei der HanseMerkur Hunde-OP Versicherung nicht versichert. Dabei handelt es sich um vorher entstandene Kosten von Eingriffen und Behandlungen, wo im Anschluss die Operation nicht durchgeführt wird, weil der Hund auf dem Weg in den OP-Saal oder bevor der erste Schnitt gesetzt wurde, verstorben ist.
Die marktübliche OP-Definition: es muss ein Schnitt gesetzt werden, der mehr als punktförmig das Gewebe durchtrennt muss meistens mit nur wenigen Ausnahmen in Verbindung mit der vorgegebenen Narkoseform eingehalten werden, um Leistungen zu erhalten. Durch das mitversicherte „Narkose-Risiko“ bei ausgewählten Anbietern sind auch vorherige Eingriffe und Behandlungen versichert, wenn eine Operation nicht durchgeführt wird, weil er auf dem ‚Weg in den OP-Saal oder bevor der erste Schnitt gesetzt wurde, verstorben ist.
Die Narkoseform spielt unabhängig von der OP-Definition keine Rolle.
Bei den meisten Anbietern ist immer noch die Vollnarkose oder eine Teilnarkose verpflichtend, um einen Leistungsanspruch zu haben, da diese fester Bestandteil der marktüblichen OP-Definition ist.
Der Tierarzt hat bei der Abrechnung seiner Leistungen einen sehr hohen Spielraum. Er kann vom 1-fachen bis zum 4-fachen GOT Satz abrechnen. Die HanseMerkur ersetzt bei Notdienstzeiten bis zur 4-fachen Höhe des Gebührensatzes. Sollte eine geplante OP zum 4-fachen GOT Satz abgerechnet werden, wird nur der 3-fache GOT Satz erstattet.
Fast jeder ersetzt seine Leistungen nur bis zum versicherten GOT Satz, der sich meistens beim 3-fachen Satz befindet und in nachgewiesenen Notfällen (lebensbedrohlicher Zustand) bis zum 4-fachen GOT. Nur wenige Ausnahmen haben keine Notfallklausel und ersetzen 100%.
1. ist zu beachten, dass alle rassespezifischen Krankheiten erst ab dem Easy Tarif enthalten sind. 2. ist dabei zu berücksichtigen, dass die rassespezifischen Krankheiten nur in Verbindung mit der OP-Definition versichert sind. Rät der Tierarzt also beispielsweise zu einer der OP-Alternativen wie eine Arthroskopie (häufig bei Gelenken), wäre es nicht versichert, weil die OP-Definition nicht erfüllt wird.
Bis auf wenige Ausnahmen, werden nur selten alle rassespezifischen Krankheiten übernommen. Häufig kommt dann noch eine erforderliche symptomfreie Wartezeit hinzu und die OP-Definition des Anbieters muss erfüllt werden.
Wenn eine echte Erkrankung wie Tumor oder Gebärmutterentzündung vorliegt, besteht tatsächlich eine medizinische Notwendigkeit zur Kastration und die wäre dann in der Hanse Merkur Hunde-OP Versicherung auch versichert.
Bei einer echten Erkrankung wie Tumor oder Gebärmutterentzündung, liegt eine tatsächliche medizinische Notwendigkeit vor und die meisten übernehmen dann die Kosten. In Ausnahmefällen wird nur ein Zuschuss bezahlt. Damit ist dann alles abgegolten und für mögliche Nachbehandlungen oder Folgeschäden kommt die Versicherung nicht auf.
Die Meinung wann eine Kastration medizinisch notwendig ist, gehen hier zwischen Tierarzt und Versicherung weit auseinander. Auch wenn der Tierarzt bei Problemen mit Läufigkeit oder Scheinschwangerschaft eine medizinische Notwendigkeit bescheinigt, wird die Kastration von der HanseMerkur Hunde-OP Versicherung nicht übernommen.
Die Meinung wann eine Kastration medizinisch notwendig ist, gehen hier zwischen Tierarzt und Versicherung weit auseinander. Auch wenn der Tierarzt bei Problemen mit Läufigkeit oder Scheinschwangerschaft eine medizinische Notwendigkeit bescheinigt, wird die Kastration, bis auf wenige Ausnahmen nur selten komplett übernommen. Wird ein Zuschuss bezahlt, ist damit alles abgegolten und für mögliche Nachbehandlungen oder Folgeschäden kommt die Versicherung nicht auf.
Bei der Hanse Merkur gibt es keine festen Vorgaben für eine Beitragsanpassung oder eine Verringerung der Leistung aufgrund Alters. Natürlich bleibt die grundsätzliche Beitragsanpassung, die jeder als Treuhänderklausel im Vertrag hat, davon ausgenommen und es bleibt abzuwarten, wenn der Bestand anfängt zu altern, ob dann feste Beitragsanpassungen notwendig werden.
Verschiedene Anbieter haben zusätzlich zur Treuhänderklausel auch noch feste Beitragsanpassungen im Alter oder eine Verringerung der Leistungen vorgesehen. Sehr junge Unternehmen greifen aufgrund schlechter Risikokalkulation und geringer Erfahrung alternativ zu sehr hohen Beitragserhöhungen für alle, wenn auch dort die Hunde dann ein gewisses Alter erreicht haben und die Gesamt-Schadensquote explodiert. Es gibt nur wenige Ausnahmen, die vorbildlich damit umgehen.
Da man als „Nichtfachmann“ schwer beurteilen kann, was unter Ausschlüssen zu verstehen ist, muss man hier den Zusammenhang zu den nicht versicherten o.g. Eingriffen sehen, wodurch letztendlich eine Selbstkostenzahlung in unbekannter Höhe erfolgen kann.
Es gibt nur einen Anbieter, der alle Krankheiten, OPs und Eingriffe versichert.
zum HanseMerkur Onlinerechner>
Mehr zum Thema: Hunde-OP Versicherung
NEU: Auswertung der häufigsten Krankheiten inkl.
Preis- Leistungsvergleich passend zur Hunderasse
weitere folgen…
Das Themengebiet Hanse Merkur Hunde-Op Versicherung gehört zum Bereich Hundeversicherung unter der Rubrik Tierversicherungen und wird über Ihren Verbraucherforum Versicherungsmakler e.K. angeboten.
Inhalt ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr.
























