Der Personenkreis für Riester-Rente förderberechtigte ist sehr groß, so daß fast jeder davon partizipieren kann.

Alle Riester förderberechtigte wie z.B. Hausfrauen und Geringverdiener im Überblick. zum Riester-Rente Vergleich >
- Riester-Rente förderberechtigte FAQ
- Förderberechtigter Personenkreis
- Förderberechtigte Ehepartner
Riester-Rente förderberechtigte
- Geringfügig Beschäftige ( Verdienst bis 400 Euro ) mit Verzicht auf die Sozialversicherung
- Landwirte, die in der Altersicherung der Landwirte pflichtversichert sind und Ihre Ehepartner
- Bezieher/innen von Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II ( auch wenn sie wegen zu berücksichtigenden Einkommens keine Unterstützung erhalten
- Bezieher/innen von Vorruhestands-, Kranken-, Verletzten-, Versorgungskranken-, Übergangs- und Unterhaltsgeld
- Bezieher/innen des Existenzgründungszuschusses (Ich – AG)
- Erwerbsunfähige und pflegende Angehörige, die in der gesetzlichen Rentenversicherung zumindest zeitweise pflichtversichert sind
Riester förderberechtigte Ehepartner
Gehört bei verheirateten Paaren nur einer der Partner zum förderberechtigten Personenkreis der Riester-Rente, so hat immer auch der Ehepartner, die Ehefrau bzw. Hausfrau Anspruch auf die staatliche Förderung der Riester-Rente. Um zum förderberechtigten Personenkreis zu gehören, muss der Ehepartner nicht unbedingt selbst erwerbstätig und in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sein. Der Ehepartner muss lediglich einen Sparbeitrag in Höhe von 60 Euro im Jahr zur Riester-Rente leisten. Allerdings muss jeder Ehepartner einen eigenen Vertrag zur Riester-Rente abschließen.
zum Riester-Rente Vergleich >
Das Themengebiet Riester-Rente förderberechtigte gehört zum Bereich Rentenversicherung und wird über Ihren Verbraucherforum Versicherungsmakler e.K. angeboten.