Einige Hundehaftpflicht Urteile müssen sich mit den unterschiedlichsten Sachschäden auseinander setzen.

Nicht immer geht ein Hundehaftpflicht Schaden so glimpflich aus, dass nur ein reiner Sachschaden entsteht. zu Versicherungsschaden & Urteile > zum Hundehaftpflicht Vergleich >
- Hund hat sich losgerissen
- Schaden in Mietwohnung
- Sachschäden
- mehr Informationen
- Hundeversicherung Video
Hundehaftpflicht Urteile
Je nach Schadensart – Personenschaden, Sachschaden oder Vermögensschaden – haben wir hier verschiedene Urteile für Sie zusammen getragen.
Schadensersatz bei Sachschäden
Auch bei einem Sachschaden, verursacht durch einen Hund, muss die zuständige Hundehaftpflicht Ersatz leisten. Da es sich jedoch um den Bereich der Haftpflichtversicherung handelt, wird ein Ersatz oftmals nicht nicht zum Neuwert, sondern lediglich zum Widerbeschaffungswert geleistet.
§§ – Urteile Hundehaftpflicht Sachschaden
Hund reißt sich von Leine los und verursacht Unfall
Teppich verschmutzt durch Hund in Mietwohnung
Hund hat Parkett des Vermieters ruiniert
Hund reißt sich von Leine los und verursacht Unfall
Ein 13-jähriges Mädchen führte den Hund eines Bekannten angeleint an einer Bundesstraße spazieren, als dieser sich plötzlich von der Leine lossriß und auf die Fahrbahn lief. Ein PKW Fahrer wurde durch den Hund und dem hinterlaufenden Mädchen zum plötzlichen Ausweichen gezwungen und stieß mit einem anderen PKW zusammen. Der Sachschaden bei diesem Unfall betrug 5.000 €. Die Haftpflicht des Hundehalters wollte dem Autofahrer ein Mitverschulden anrechnen. Das Gericht bestätigte jedoch voll und ganz den Anspruch des Geschädigten an die Hundehaftpflicht, weil der Fahrer nicht mit dem losreißen des Hundes rechnen musste und durch sein Verhalten schlimmeres verhindert hatte.
LG Coburg, AZ. 22 O 283/07
Teppich verschmutzt durch Hund in Mietwohnung
Ist der Teppichboden einer Mietwohnung in einem normal abgenutzten Zustand, ist dieser vom Mieter nur zu reinigen. Ist der Teppich allerdings beschädigt und wurde offensichtlich wiederholt versucht Verunreinigungen, verursacht durch einen Hund, durch intensive Reinigungsbemühungen zu beseitigen, hat der Vermieter einen Schadensersatzanspruch, den der Hundehalter bei seiner Hundehaftpflichtversicherung geltend machen könnte, wenn er den Einschluss von Mietsachschäden in seinem Vertrag hat.
OLG Bamberg, Az. 5 U 10/100
Hund hat Parkett des Vermieters ruiniert
Wenn der Hund des Mieters den teuren Parkettboden des Vermieters ruiniert, ist der Hundehalter dafür haftbar. Der Mieter hätte die Möglichkeit gehabt entweder einen Teppich auf das Parkett zu legen oder dem Hund Hundesocken anzuziehen, um zu verhindern, dass dieser über Monate hinweg, das Parkett zerkratzt. Hat der Hundehalter eine Hundehaftpflicht incl. Mietsachschschäden abgeschlossen, würde diese u. U. die Kosten für den Austausch des Parketts übernehmen.
LG Koblenz, Az. 6 S 45/14
⇦ zurück | Hundehaftpflicht Personenschäden
Hundehaftpflicht Vermögensschäden | weiter ⇨
Das Themengebiet Hundehaftpflicht Urteile gehört zur Rubrik Versicherungsschaden & Urteile und wird über Ihren Verbraucherforum Versicherungsmakler e.K. angeboten.
Mehr zur: Hundehaftpflichtversicherung |
![]() |
Inhaltsverzeichnis zum Thema: Hundehaftpflicht
- Die Hundehaftpflichtversicherung
- Hundehaftpflicht
- Hundehaftpflicht Leistungen
- Hundehaftpflicht Ausschlüsse
- Hundehaftpflicht Schadensfall
- Hundehaftpflicht Kampfhundeverordnung
- Kampfhundehaftpflicht Preisvergleich
- Hundehaftpflicht Kündigung
- Senioren Hundehaftpflicht
- Hundehaftpflicht Pflicht
- Hundehaftpflicht Preisvergleich
- Hundehaftpflicht Testsieger
- Hundehaftpflicht Checkliste – PDF
- Hundehaftpflicht Formulare
- Hundehaftpflicht Urteile
Diese Themen könnten Sie vielleicht auch noch interessieren:
- Hundeversicherung
- Hundekrankenversicherung
- Hunde-Op Versicherung
- Hundehaftpflicht mit Hunde-OP Versicherung
Hundeversicherung Video
Lassen Sie sich von unseren kurzweiligen Hundeversicherung Video inspirieren und schauen Sie sich wichtige Informationen an.
Unser Hundeversicherung Video klärt Sie über verschiedene Hundekrankheiten oder mögliche Operationen auf und weist auf deren Kosten hin.
Unsere Videos sind mit Ton und Hintergrundmusik hinterlegt. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher am Computer an. Wenn Sie mit der Maus auf dem jeweiligen Video nach unten scrollen, können Sie das Video auch jederzeit abbrechen.
Kurzvideo: Hundevideo zur Hundehaftpflicht (2.54 min)
Wichtige Hinweise zur Pflichtversicherung und worauf man vor Vertragsabschluss achten sollte.
Kurzvideo: Hundevideo zur Hundeversicherung (3.09 min)
Hundekrankenversicherung oder Hunde-Op Versicherung? Einige unserer Tipps oder Fakten können Ihnen bei der Auswahl zur passenden Hundeversicherung helfen.